Bei der Auswahl WPC (Wood Plastic Composite) Bambus-Holzfaserplatten für den Innenbereich Bei der Oberflächengestaltung können Sie die folgenden drei Grundsätze befolgen, um sicherzustellen, dass Sie sich für ein Produkt entscheiden, das sowohl schön als auch praktisch ist:
1. Material- und Leistungsgrundsätze
(1) Materialauswahl
Natürlich und umweltfreundlich: Priorisieren Sie WPC-Innenraum-Bambusfaserplatten aus natürlichem Bambus als Hauptrohstoff. Solche Produkte weisen in der Regel eine bessere Umweltleistung und Abbaubarkeit auf, was dem grünen Konzept moderner Häuser entspricht.
Faserqualität: Achten Sie auf die Extraktions- und Verarbeitungstechnologie von Bambusfasern, um eine hohe Faserqualität und weniger Verunreinigungen zu gewährleisten und so die Gesamtleistung und Stabilität des Produkts sicherzustellen.
(2) Leistungsüberlegungen
Witterungsbeständigkeit: WPC-Materialien sollten eine gute Witterungsbeständigkeit aufweisen, sich an unterschiedliche Innenumgebungen und klimatische Bedingungen anpassen können und sich nicht leicht verformen, reißen oder verblassen lassen.
Abriebfestigkeit: Die Oberfläche sollte eine hohe Abriebfestigkeit aufweisen, um Reibung und Kratzern im täglichen Gebrauch standzuhalten und ihre Schönheit und Zweckmäßigkeit langfristig zu bewahren.
Feuerbeständigkeit: Im Hinblick auf die Sicherheit in Innenräumen sollten die Ausbaumaterialien eine gewisse Feuerbeständigkeit aufweisen und in der Lage sein, die Brandausbreitung bis zu einem gewissen Grad zu verlangsamen.
2. Prinzip der Ästhetik und Stilkoordination
(1) Farbe und Textur
Natürliche Struktur: Bambusfaserplatten zeichnen sich durch ihre natürliche Bambusmaserung aus. Bei der Auswahl sollte auf die Klarheit und Natürlichkeit der Maserung geachtet werden, um eine warme und natürliche Raumatmosphäre zu schaffen.
Farbabstimmung: Wählen Sie eine geeignete Farbabstimmung entsprechend dem gesamten Designstil des Innenraums, stellen Sie sicher, dass die Endfarbe auf Elemente wie Möbel und Wände abgestimmt ist, und verbessern Sie die Gesamtästhetik.
(2) Dekorativer Effekt
Personalisierung: Je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen an den Innenraum können Sie eine Veredelung mit besonderen dekorativen Effekten wählen, wie z. B. imitierte Steinmaserung, imitierte Holzmaserung usw., um den künstlerischen Sinn und die Schichtung des Raums zu steigern.
Leicht zu reinigen und zu pflegen: Wählen Sie Veredelungsmaterialien, die leicht zu reinigen und zu pflegen sind, um den Aufwand der täglichen Pflege zu reduzieren.
3. Umweltschutz- und Gesundheitsgrundsätze
(1) Umweltschutzstandards
Formaldehydemission: Stellen Sie sicher, dass die Formaldehydemission der ausgewählten WPC-Bambusfaserplatte für den Innenbereich den relevanten nationalen oder branchenspezifischen Umweltschutzstandards entspricht, um potenzielle Gefahren für die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
VOC-Kontrolle: Achten Sie auf den Gehalt des Produkts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und wählen Sie Produkte mit niedrigem VOC-Gehalt oder VOC-freie Produkte, um die Luftqualität in Innenräumen sicherzustellen.
(2) Gesundheitsaspekte
Kein störender Geruch: Wählen Sie Ausstattungsmaterialien ohne störenden Geruch, um Reizungen und Beschwerden der Atemwege der Bewohner zu reduzieren.
Antibakteriell und schimmelresistent: Einige WPC-Bambusfaserplatten für den Innenbereich verfügen über antibakterielle und schimmelresistente Funktionen, die das Wachstum von Bakterien und Schimmel wirksam hemmen und den Bewohnern ein gesünderes Wohnumfeld bieten können.